| net_CALLBOY on 16 May 2001 11:11:37 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] high-tec PR;; |
fy_roh-rpost_enfo;;
SILVER SERVER, the provider; entwicklungen
am .at telco-markt; .. alternative ..high-speed
you might enjoy; or not;
greetZ
h_e
--
SUBJECT:
[SILVER:PRESS] THE MYTHOS OF UNBUNDELING : DIE "LAST MILE" MIT
HIGH-SPEED STANDLEITUNGEN VON SILVER SERVER
: presse-mitteilung wien, 16.5.2001
:
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: THE MYTHOS OF UNBUNDELING
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
:
: CONTENT-HEADLINES / QUICK OVERVIEW::
:
: : last mile: entbuendelte TASLn [Teilnehmer Anschluss
: Leitungen] machen 2Mbit / 4Mbit direkt verbindungen
: moeglich; Audio, Video, Voice over DSL
:
: : der kampf um die modems ist beendet;
: die tiefpassfilter der TA sind geschichte;
:
: : SILVER SERVER - die firma und die history
:
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
:
: SILVER:PRESS:PARTY [presse-konferenz]
: 16.5.2001; 17:00 im k/haus
:
: !!live im internet!!:::
: http://www.sil.at/press.ram
:
: diese presse-mitteilung findet ihr online:
: http://www.sil.at/press :
:
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
:
:
: kontakt:
:
: SILVER SERVER, bert estl
: press@sil.at, +43 [01] 493 32 56 42
:
: SILVER SERVER \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\ \\\\\\
: keep your backbone tidy! http://www.sil.at
:
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
einleitung
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
die "last mile" in oesterreich ist geknackt.
der kampf um die modems ist beendet.
die tiefpassfilter der TA [telekom austria] sind geschichte.
internetzugaenge via POTS [Plain Old Telphone Service]/ISDN reichen
zwar um emails zu verschicken oder webseiten abzusurfen; anwendungen
wie audio, video, voice und teleworking verlangen nach immer schnelleren
anbindungen ans netz.
grundbedingung sind stabile und rund um die uhr verfuegbare dienste,
leitungen und gut erreichbare server/datacenters.
entbuendelte TASLn [Teilnehmer Anschluss Leitungen] machen das nun
mit 2Mbit / 4Mbit direkt-verbindungen moeglich; das bedeutet ab
sofort Audio, Video und Voice over DSL.
damit liegt oesterreich nicht nur im europaeischen mittelfeld, sondern
gehrt lt. futurezone.orf.at zu den sechs laendern in der EU, in denen die
entbuendelung auch tatsaechlich stattfindet.
mit SILVER:SPEED-CONNECT bietet SILVER SERVER eine fuer oesterreich
vollkommen neue und bedeutend schnellere zugangsmoeglichkeit ins
internet; SILVER:SPEED-CONNECT macht high-speed access guenstiger,
schneller und fuer ein breiteres publikum verfuegbar.
http://www.sil.at/SPEED-CONNECT
mehr dazu in diesem press-release
und an der presse-konferenz:
SILVER:PRESS-PARTY
am 16.5.2001; 17:00 im k/haus wien.
fuer weitere fragen, interviews und zusatzinformationen steht bert estl
von SILVER SERVER gerne zur verfuegung:
press@sil.at, +43 [01] 493 32 56 - 42
SILVER SERVER : UNBUNDELING
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
http://www.sil.at/unbundeling
bis jetzt wurde die sogenannte "last mile" durch die TA verlangsamt
[gedrosselt]. der kampf um die modems ist nun beendet; die tiefpassfilter
der TA sind geschichte; die "last mile" ist die bezeichnung fuer die
verbindung zwischen user und dem naechstgelegenen hauptverteilerpunkt
der telekom austria ag;;
mit SILVER:SPEED-CONNECT bietet SILVER SERVER eine in oesterreich
vollkommen neue und bedeutend schnellere zugangsmoeglichkeit ins
internet;
SILVER:SPEED-CONNECT ist der ungedrosselte internetzugang bis zum
desktop, uebertragungsraten mit einfachen modems von
2 Mbit/s bis 4 Mbit/s ;;
fuer SPEED-CONNECT werden kupfer-leitungen mittels SDSL-technik
[symmetric digital subscriber line] veredelt;; dadurch wird der
internet-zugang bis zu 35x schneller als mit einer ISDN-verbindung
ohne kanalbuendelung und ein high-end datendienst mit gleich schnellen
uebertragungsraten - also vom und ins internet - hergestellt.
im gegensatz zu der ADSL-technologie [asymmetric digital subscriber line]
bietet SILVER:SPEED-CONNECT den vorteil, dass die uebertragungsraten in
beide richtungen - also vom und ins internet - exakt gleich schnell sind;
mit SILVER:xDSL hat SILVER:SERVER schon seit jahren die entwicklung und
anwendung von breit-band applications ermoeglicht und gefoerdert.
SILVER:SPEED-CONNECT macht dieses services nun guenstiger, schneller und
eben auch fuer ein breiteres publikum verfuegbar;;
ein weites netz von "kolokationen" [SILVER:CO-LO, raeume in der naehe
des jeweiligen waehlamtes] ist in den letzten 12 monaten entstanden.
http://www.sil.at/SPEED-CONNECT/
entbuendelung der TASL ULL in oesterreich.
zusammenfassung der entscheidungen der telekom-control-kommission [TKK]
vom 12.3.2001:
http://www.ispa.at/aktuelles/Entbuendelung_TASL_Zusammenfassung_010312.pdf
SILVER SERVER : die firma
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
http://www.sil.at/company
SILVER SERVER is linux friendly;; SILVER SERVER is 100% micro$oft free
der in wien ansaessige IAP [internet access provider] SILVER SERVER hat
sich auf die bereitstellung hochbitratiger internetanbindungen
spezialisiert.
SILVER SERVER setzt dabei auf die zur zeit technologisch und
wirtschaftlich sinnvollste loesung: die verwendung moderner
basisbandmodems.
im eigenen entwicklungslabor [SILVER:LAB] werden aktuelle technologische
entwicklungen auf ihre verwendbarkeit ueberprueft - so konnnte neben der
anbindung mittels leitungen auch funk [SILVER:WIRELESS] als
uebertragungstechnologie etabliert werden.
http://www.sil.at/wireless
dem bedarf nach optimalen standplaetzen fuer server wurde 1999 mit
der inbetriebnahme des datacenters CO-LO:VIVI1 entgegengekommen, im april
2001 wurde die erweiterung CO-LO:VIVI2 eroeffnet.
http://www.sil.at/CO-LO
mittlerweile beschaeftigt SILVER SERVER ueber 30 mitarbeiter in wien,
linz, und feldkirch;
SILVER SERVER : das netzwerk
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
http://www.vbs.at
es wurden bis dato von SILVER SERVER 8 CO-LOs [streetkabinets] neben
den wichtigsten waehlamtern der TA in wien fertiggestellt um die
endbuendelung in .at voranzutreiben;
gemeinsam mit der firma ATnet wurde 1996 das VBS [vienna backbone
service] ins leben gerufen und ein flaechendeckendes netz von 35 Knoten
in wien aufgebaut.
die aktuellen aenderungen durch liberalisierung des oesterreichischen
TKG [telekommunikationsgesetz], im speziellen die gewaehrung von
netzzugang [die sogenannte "last mile", oder auch "entbuendelung"]
ermoeglichen es nun rasche, kostenguenstige und technisch nicht
eingeschraenkte anbindungen an das internet herzustellen.
SILVER SERVER : die history
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
http://www.sil.at/history
die provider-situation 1994 war wenig zufriedenstellend: eine 64 Kbit
standleitung zu EU-net kostete ATS 20.000.-/m.
die erste standleitung [SILVER:LINE] wurde zu ATnet 1995 in betrieb
genommen. damit wurde auch moeglich, erste eigene server und einen
einwahlknoten zu betreiben.
eine breitenwirkung konnte das netz aufgrund der hohen kosten damals
noch nicht entfalten, dies aenderte sich 1996 mit der entdeckung
von HDSL-modems [high digital subscriber line]. diese entwicklung
fuehrte zur gruendung des VBS [vienna backbone service].
http://www.vbs.at
die HDSL-modems waren 26mal schneller als ISDN-modems und ausserdem
funktionierten sie auf den herkoemmlichen 2-draht-kupferleitungen.
diese hatte die TA im angebot, auch wenn vor dem VBS fast niemand ein
interesse an diesen ungedaempften kabeln hatte. es ist davon auszugehen,
dass die TA-techniker zu diesem zeitpunkt nicht wussten, welche
moeglichkeiten die sogenannten DP-leitungen [2-draht kupfer] eroeffnen.
offiziell durften frequenzen bis 3,6 kHz ueber diese kabel geschickt
werden, aber auch 200 kHz funktionierten wunderbar. die TA wurde auf den
regen datenverkehr auf ihren leitungen erst durch die hohe nachfrage
aufmerksam.
die reaktion der TA war ein technischer und juristischer kleinkrieg gegen
ATnet und SILVER SERVER in dessen verlauf mehrmals der betrieb von
breitbandmodems verhindert und einzelne leitungen ganz abgestellt wurden.
so zeigte sich die monopolgesellschaft TA noch einmal von ihrer
schlechtesten seite. Am 1.1.1998, mit dem inkrafttreten des neuen
telekomgesetzes, war der spuk vorbei.
gewinnen konnte die TA diese auseinandersetzung nicht. so waren die
HDSL-modems zwar in oesterreich nicht zugelassen, aber es gab auch
keine klaren richtlinien fuer die zulassung neuer modems.
die datenleitungen von SILVER SERVER und dem VBS arbeiten schnell und
zuverlaessig, da in der naehe jedes post-waehlamtes ein knotenpunkt
[NODE] arbeitet.
die knoten sind stern / ringfoermig vermascht und terminieren in den
zentralen CO-LOs VIVI 1&2, die mittels glas direkt an den VIX
[vienna internet exchange]
angebunden sind. dort peeren [daten austauschen] die .at provider.
http://www.vix.at
beguenstigt wird das netz durch den engen barocken grundriss wiens,
aber auch durch die dem netz-charakter gerechte art des wachstums:
das VBS wird nicht nach einem masterplan erweitert, sondern es waechst
aufgrund der entstehenden beduerfnisse;
END
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
http://www.sil.at
SILVER:PRESS-PARTY
am 16.5.2001; 17:00 im k/haus wien.
fuer weitere fragen, interviews und zusatzinformationen steht bert estl
von SILVER SERVER gerne zur verfuegung:
press@sil.at
+43 [01] 493 32 56 - 42
diese presse-mitteilung findet ihr online: http://www.sil.at/press
: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . :
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost